Kommunikation

Von subtilen Zeichen bis zu lauten Rufen: Katzenkommunikation entschlüsselt

Heute möchte ich, Euer pelziger Kommunikationsexperte Loki, ein ernstes Wörtchen mit Euch reden. Na ja, nicht zu ernst, schließlich bin ich eine Katze und unsereins nimmt das Leben (meistens) von der leichten Seite. Aber es geht um ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: unsere Kommunikation. Oder besser gesagt, wie IHR uns oft mißversteht. Keine Sorge, ich bin hier, um Licht ins Dunkel Eurer menschlichen Ahnungslosigkeit zu bringen. Schnurrt Euch also gemütlich ein und lauscht meinen weisen Worten!


Die hohe Kunst des Miauens – Mehr als nur ein Laut!

Ihr Menschen denkt ja oft, ein Miau ist ein Miau. Weit gefehlt, meine lieben Dosenöffner! Das Miau ist eine komplexe Sprache, ein Universum an Bedeutungen!

  • Das kurze, helle „Miau?“: Das ist oft eine freundliche Begrüßung. So wie „Hallo, schön, daß Du da bist! Hast Du vielleicht Futter dabei?“
  • Das fordernde, wiederholte „MIAU! MIAU!“: Hier wird’s ernst. Das bedeutet meistens: „Hey, mein Napf ist leer! Und zwar seit gefühlten Äonen!“ Oder: „Die Tür! Ich muß DRINGEND raus/rein/raus und wieder rein!“ Ihr kennt das Spiel. Manchmal bedeutet es auch einfach: „Mir ist langweilig, bespaße mich!“
  • Das langgezogene, klagende „Miauuuuu“: Das kann Unbehagen ausdrücken. Vielleicht ist uns etwas nicht geheuer, oder wir fühlen uns nicht wohl. Hier ist genaues Beobachten gefragt.
  • Das sanfte Gurren oder Trillern: Das ist pure Zuneigung! Wenn ich so mit Euch spreche, dann meine ich: „Ich hab‘ Dich lieb, Du tollpatschiger Zweibeiner.“ Oftmals ist das auch eine Begrüßung unter uns Katzen oder für unsere liebsten Menschen.

Kleiner Tip vom Profi: Achtet auf die Tonlage und die Situation. Wir Katzen sind Meister darin, mit kleinen Nuancen Großes auszudrücken. Und wenn alle Stricke reißen, ist es meistens das Futter. Nur so als Hinweis. Vielleicht solltet Ihr mal wieder meine Lieblingsleckerchen bestellen? (Hier könntet Ihr zum Beispiel welche finden, die auch Sookie und Saru lieben: Gefriergetrocknete Leckerlis*)


Körpersprache für Anfänger – Was mein Schwanz Euch verrät

Neben meiner beeindruckenden Stimmgewalt kommuniziere ich, wie alle Katzen, natürlich auch intensiv über meine Körpersprache. Und da ist der Schwanz ein ganz wichtiges Instrument!

  • Schwanz hoch aufgestellt, Spitze vielleicht leicht gebogen: Ich bin glücklich, freundlich und selbstsicher. Zeit für Streicheleinheiten!
  • Schwanz zuckt oder peitscht hin und her: Vorsicht! Ich bin genervt oder aufgeregt. Laß mich besser erstmal in Ruhe, sonst könnte es ungemütlich werden.
  • Schwanz dick und buschig: Alarmstufe Rot! Ich habe Angst oder bin sehr wütend. Ich mache mich groß, um bedrohlich zu wirken. Bitte Abstand halten!
  • Schwanz tief gehalten oder zwischen den Beinen: Ich bin unsicher oder habe Angst. Sprich leise und beruhigend mit mir.

Augen sagen mehr als tausend Miaus

Unsere Augen sind nicht nur wunderschön (besonders meine smaragdgrünen, findet Ihr nicht auch?), sondern auch wichtige Kommunikationsmittel.

  • Langsames Blinzeln: Das ist der berühmte „Katzenkuß“! Wenn ich Dich langsam anblinzele, zeige ich Dir mein vollstes Vertrauen und meine Zuneigung. Blinzel langsam zurück, das verstehen wir!
  • Weit geöffnete Pupillen (bei normalem Licht): Ich bin entweder sehr aufgeregt (positiv beim Spielen oder negativ bei Angst) oder neugierig.
  • Verengte Pupillen: Ich bin konzentriert (zum Beispiel auf ein Beutetier… oder den Laserpointer!) oder aber auch angespannt bis aggressiv. Kontext ist alles!

Mein Tip: Wenn Du meine Aufmerksamkeit gewinnen willst, versuch’s mal mit einem langsamen Blinzeln. Das ist viel höflicher als mich anzustarren – das empfinden wir nämlich als Bedrohung.


Ohren gespitzt und Schnurrhaare auf Empfang

Auch meine Ohren und Schnurrhaare senden ständig Signale:

  • Ohren nach vorne gerichtet: Ich bin interessiert und aufmerksam. Was gibt’s Neues?
  • Ohren zur Seite oder nach hinten gedreht: Ich bin genervt, unsicher oder ängstlich.
  • Ohren flach angelegt: Eindeutiges Zeichen für Angst oder Aggression. Rückzug ist angesagt!
  • Schnurrhaare entspannt und leicht nach vorne: Alles ist gut, ich bin relaxt.
  • Schnurrhaare nach vorne und aufgefächert: Ich bin neugierig und erkunde etwas.
  • Schnurrhaare eng am Gesicht angelegt: Ich bin ängstlich oder defensiv.

Das Schnurren – Nicht immer nur Wohlbehagen

Ah, das wohlige Schnurren! Das ist doch das Schönste, oder? Meistens stimmt das auch. Wenn ich auf Deinem Schoß liege und schnurre wie ein kleiner Traktor, dann bin ich tiefenentspannt und glücklich. Am liebsten mache ich das auf meiner superweichen Lieblingskuscheldecke* – da schnurrt es sich gleich doppelt so gut!

Aber wußtest Du, daß wir Katzen auch schnurren, wenn wir Schmerzen haben oder große Angst? Es ist eine Art Selbstberuhigungsmechanismus. Also, wenn ich mich seltsam verhalte und dabei schnurre, sei bitte besonders aufmerksam.


Wie Du zum Katzenflüsterer wirst

Puh, das war jetzt eine Menge Input, was? Aber keine Sorge, Du mußt nicht gleich ein Diplom in Katzenkommunikation machen. Der wichtigste Tip, den ich Dir geben kann: Beobachte uns!

  • Nimm Dir Zeit, uns in verschiedenen Situationen zuzusehen.
  • Lerne, unsere subtilen Signale zu deuten.
  • Sprich mit sanfter Stimme mit uns.
  • Respektiere unsere Grenzen. Wenn wir unsere Ruhe wollen, dann ist das so. Wir kommen schon wieder, wenn uns danach ist!
  • Und vergiß nicht: Eine kleine Bestechung in Form eines Leckerlis* für Deine Aufmerksamkeit nehme ich dann auch gerne entgegen.

Wenn Du diese Dinge beherzigst, steht einer harmonischen Mensch-Katze-Beziehung nichts mehr im Wege. Und wer weiß, vielleicht verstehst Du dann endlich, was ich Dir morgens um fünf Uhr mit meinem herzzerreißenden Miau sagen will (Spoiler: Es ist meistens Hunger!).

In diesem Sinne, spitzt die Ohren und öffnet die Augen – es gibt so viel zu entdecken in der Welt der Katzenkommunikation!

*Psst, Menschen! Wenn ihr über unsere Links etwas bestellt, gibt’s vielleicht ein paar extra Leckerlis für uns. Versprochen, wir beißen nicht, wenn ihr das tut! Und für euch ändert sich natürlich nichts am Preis! Blog enthält Affiliate-Links*

Nach oben scrollen