Frühling

Katzenparadies im Frühling!

Endlich ist er da, der Frühling! Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und die Luft duftet nach Frühling. Auch wir Katzen spüren die Veränderungen in der Natur und bekommen so richtige Frühlingsgefühle. Was das für uns bedeutet und wie ihr uns dabei unterstützen könnt, verrate ich euch heute.


Veränderungen im Verhalten: Mehr als nur Müdigkeit

Sobald die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, werden auch wir Katzen aktiver. Wir sind nicht mehr so müde wie im Winter und haben wieder mehr Lust zu spielen und zu toben. Das liegt daran, daß unser Hormonhaushalt sich verändert. Wir produzieren mehr Serotonin, das sogenannte Glückshormon, und weniger Melatonin, das Schlafhormon. Dadurch fühlen wir uns einfach besser und haben mehr Energie.


Tips zur Beschäftigung: Wohnungskatzen im Frühlingsfieber

  • Spielezeit: Nehmt euch Zeit, um mit uns zu spielen. Wir lieben es, Bällen, Federn oder Laserpointern hinterherzujagen. Auch Intelligenzspielzeuge, bei denen wir uns unser Futter erarbeiten müssen, sind eine tolle Beschäftigung.
  • Entdeckungstour: Verändert regelmäßig unsere Umgebung. Stellt Möbel um, versteckt Spielzeuge oder bietet uns neue Klettermöglichkeiten. So bleibt unser Alltag spannend und wir haben immer etwas Neues zu entdecken.
  • Fensterplatz mit Ausblick: Wir lieben es, aus dem Fenster zu schauen und die Welt zu beobachten. Stellt uns einen bequemen Platz am Fenster bereit, von dem aus wir das Geschehen draußen verfolgen können. Diese coole Liege* läßt sich direkt an der Fensterscheibe befestigen.
  • Clickertraining: Clickertraining ist eine tolle Möglichkeit, uns geistig und körperlich zu fordern. Mit einem Clicker und Leckerlis lernen wir neue Tricks oder können uns einfach austoben.
gesicherter Freigang

Anregungen für Frühlingsspiele: Mehr als nur Mäuse fangen

Hier sind ein paar Ideen für Frühlingsspiele, die uns besonders viel Spaß machen:

  • Schmetterlingsjagd: Bastelt euch eine Angel mit einem bunten Band oder einer Feder und spielt mit uns „Schmetterling fangen“. Wir werden es lieben, dem flatternden Objekt hinterherzujagen.
  • Blüten-Parcours: Sammelt bunte ungiftige Blütenblätter und legt sie in einer Spur durch die Wohnung. Wir werden bestimmt neugierig den Blüten folgen und sie „jagen“.
  • Frühlings-Schnitzeljagd: Versteckt kleine Leckerlis oder Spielzeuge in der Wohnung und laßt uns auf die Suche gehen. So können wir unsere Nase einsetzen und unsere natürlichen Instinkte ausleben.
  • Garten-Abenteuer: Im gesicherten Garten können wir die Natur erkunden und die Sonne genießen. In diesem Blogbeitrag kannst Du mehr darüber erfahren.

Hilfreiche Tips: So bleibt der Frühling für uns sicher

Auch wenn der Frühling eine tolle Zeit ist, gibt es ein paar Dinge, auf die ihr achten solltet, um uns vor Gefahren zu schützen:

Katzenfutter
  • Giftige Pflanzen: Achtet darauf, daß wir keinen Zugang zu giftigen Pflanzen haben. Informiert euch, welche Pflanzen für uns gefährlich sind und entfernt sie aus eurem Garten oder eurer Wohnung. Alles Wichtige zu diesem Thema kannst Du hier nachlesen.
  • Zecken und Flöhe: Im Frühling sind Zecken und Flöhe besonders aktiv. Schützt uns gegebenfalls mit geeigneten Mitteln vor diesen Parasiten. Alles Wissenswerte erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
  • Fenster und Balkone: Sichert Fenster und Balkone ab, damit wir nicht herausfallen und herunterfallen können. Wir sind neugierig und können uns leicht verletzen, wenn wir versuchen, nach draußen zu gelangen.
  • Hitzschlag: An warmen Tagen solltet ihr uns immer ausreichend Wasser zur Verfügung stellen und uns einen kühlen Platz zum Ausruhen anbieten.
Katze und Frühling

*Psst, Menschen! Wenn ihr über unsere Links etwas bestellt, gibt’s vielleicht ein paar extra Leckerlis für uns. Versprochen, wir beißen nicht, wenn ihr das tut! Und für euch ändert sich natürlich nichts am Preis! Blog enthält Affiliate-Links*

Nach oben scrollen