Parasitenbekämpfung

Zecken, Flöhe und Co.: So werde ich die ungebetenen Gäste los

Miau, Sookie hier. Heute geht es wieder um ein äußerst wichtiges Thema: Zecken und Flöhe. Ich möchte euch genau erklären, welche Produkte es zur Parasitenbekämpfung gibt, welche Vor- und Nachteile sie haben UND euch vor einer großen Gefahr warnen! Denn schließlich wollt ihr Katzenbesitzer ja nur das Beste für unsere Gesundheit, oder?


Zecken und Flöhe: Eine ständige Bedrohung

Zecken sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Flöhe quälen uns mit unerträglichem Juckreiz und können sogar Bandwürmer übertragen. Deshalb ist es so wichtig, daß sich unsere Menschen gut darüber informieren, wie sie uns vor diesen Plagegeistern schützen können. Halt Dich aber unbedingt an die Behandlungshinweise auf der Verpackung! Manche Mittel dürfen z.B. bei Katzenwelpen nicht benutzt werden. Außerdem gilt hier natürlich: weniger ist mehr! Manche Katzen sind anscheinend bei Zecken und Co. nicht so beliebt und haben einen gewissen Eigenschutz.

Meine Wenigkeit, Sookie und auch die zwei Racker Loki und Saru dürfen ja das ganze Jahr über in unseren tollen gesicherten Freigang. In diesem gibt es viel Rindenmulch und natürlich auch ein paar Pflanzen nur für uns. Wir hatten bisher keine Probleme mit Flöhen oder Zecken. Unser Frauchen hat uns aber noch nie gegen diese Parasiten behandelt, weil es bisher nicht nötig war.

Spot-on-Präparate: Der Klassiker

Spot-on-Präparate* sind kleine Pipetten, die man uns Katzen auf die Haut im Nacken träufelt. Der Wirkstoff verteilt sich dann über den ganzen Körper und schützt uns vor Zecken und Flöhen.

  • Vorteile:
    • Wirken schnell und zuverlässig
    • Schützen meist mehrere Wochen
    • Einfache Anwendung
  • Nachteile:
    • Können bei manchen Katzen Hautreizungen verursachen
    • Nicht alle Produkte wirken gegen alle Parasiten (z.B. nicht gegen Milben)
    • Manche Katzen lecken die Stelle ab, was zu Unwohlsein führen kann – deshalb verteile das Produkt auf einem Mittelscheitel in meinem Nacken. An diese Stelle komme ich so gut wie nicht dran.

Halsbänder: Der Dauerbrenner – trotzdem besser nicht!

Halsbänder geben über einen längeren Zeitraum Wirkstoffe ab, die uns vor Zecken und Flöhen schützen sollen. Diese Halsbänder sollten NICHT verwendet werden!

  • Vorteile:
    • Lange Wirkdauer (bis zu mehreren Monaten)
    • Praktisch, da man nicht regelmäßig an die Anwendung denken muß
  • Nachteile:
    • Können bei manchen Katzen zu Fellverlust oder Hautreizungen führen
    • Gefahr, daß die Katze hängen bleibt oder sich das Halsband abstreift
    • Nicht alle Produkte wirken gegen alle Parasiten (z.B. nicht gegen Milben)

Tabletten: Die neue Generation

Tabletten* gegen Zecken und Flöhe sind noch relativ neu auf dem Markt. Sie werden uns Katzen oral verabreicht und wirken von innen heraus.

  • Vorteile:
    • Wirken schnell und zuverlässig
    • Schutz für mehrere Wochen
    • Kein Risiko von Hautreizungen oder Fellverlust
  • Nachteile:
    • Nicht alle Katzen nehmen Tabletten gerne
    • Können bei manchen Katzen zu Verdauungsproblemen führen
    • Teurer als andere Produkte

Parasitenbekämpfung

Sprays: Für den schnellen Einsatz

Sprays* sind praktisch, wenn man z.B. nur kurzzeitig vor Zecken und Flöhen schützen möchte, z.B. vor einem Ausflug in die Natur.

  • Vorteile:
    • Wirken sofort
    • Geeignet für die gezielte Behandlung
  • Nachteile:
    • Schutz hält nicht lange an
    • Nicht alle Katzen mögen das Spraygeräusch
    • Können bei manchen Katzen zu Hautreizungen führen

Shampoos: Die sanfte Reinigung

Shampoos gegen Zecken und Flöhe sind vor allem dann sinnvoll, wenn die Katze bereits von Parasiten befallen ist. Sie reinigen das Fell und töten die Parasiten ab.

  • Vorteile:
    • Reinigen das Fell
    • Wirken gegen bereits vorhandene Parasiten
  • Nachteile:
    • Schutz hält nicht lange an
    • Nicht alle Katzen mögen das Baden
    • Können bei manchen Katzen zu Hautreizungen führen

Natürliche Alternativen: Mit Vorsicht zu genießen

Immer wieder hört man von natürlichen Mitteln gegen Zecken und Flöhe, z.B. Kokosöl, Schwarzkümmelöl oder Bernsteinketten. Diese Mittel können zwar eine gewisse abschreckende Wirkung haben, bieten aber keinen zuverlässigen Schutz. Deshalb solltet ihr euch nicht allein auf natürliche Mittel verlassen, sondern im Zweifelsfall immer euren Tierarzt fragen.


Lebenswichtig: Finger weg von Hunde-Spot-ons!

Was für Hunde gut ist, muß noch lange nicht auch für Katzen gelten. Das ist besonders wichtig bei Spot-on-Präparaten gegen Zecken und Flöhe. Viele dieser Produkte für Hunde enthalten nämlich einen Wirkstoff namens Permethrin. Dieser Stoff ist für Hunde völlig unbedenklich, aber für uns Katzen kann er lebensgefährlich sein!


Warum ist Permethrin so gefährlich?

Wir Katzen haben einen anderen Stoffwechsel als Hunde und können Permethrin nicht abbauen. Wenn wir also mit einem Spot-on-Produkt für Hunde in Kontakt kommen, kann es zu schweren Vergiftungserscheinungen kommen.

Symptome einer Permethrin-Vergiftung

  • Zittern
  • Starker Speichelfluß
  • Krämpfe
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Koordinationsstörungen
  • Lähmungen

Was tun im Notfall?

Wenn ihr den Verdacht habt, daß eure Katze mit einem Spot-on-Produkt für Hunde in Kontakt gekommen ist, solltet ihr sofort euren Tierarzt aufsuchen! Je schneller die Behandlung erfolgt, desto besser sind die Überlebenschancen eurer Katze. Es sind leider schon sehr viele Katzen daran gestorben!

Warnhinweise

Verwendet niemals Spot-on-Produkte, die für Hunde bestimmt sind, bei euren Katzen!
Achtet genau auf die Inhaltsstoffe der Produkte, die ihr für eure Katzen verwendet.
Sprecht im Zweifelsfall immer mit eurem Tierarzt, um sicherzustellen, daß das Produkt für eure Katze geeignet ist.
Laßt eure Katzen niemals mit Hunden spielen, die kurz zuvor mit einem Spot-on-Produkt für Hunde behandelt wurden.


Sicherheit geht vor

Ich weiß, daß wir Katzen manchmal ganz schön zickig sein können, wenn es um unsere Gesundheit geht. Aber in diesem Fall ist es wirklich wichtig, daß ihr auf uns hört und vorsichtig seid. Denn nur so können wir ein langes und glückliches Leben führen!

Parasiten bei Katzen

*Psst, Menschen! Wenn ihr über unsere Links etwas bestellt, gibt’s vielleicht ein paar extra Leckerlis für uns. Versprochen, wir beißen nicht, wenn ihr das tut! Und für euch ändert sich natürlich nichts am Preis! Blog enthält Affiliate-Links*

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Entspannt zum Tierarzt

Hole Dir hier für 0 € die ultimative Checkliste für entspannte und gut organisierte Tierarztbesuche mit Deiner Samtpfote. 


Mit meiner Checkliste bist Du perfekt vorbereitet und vergißt in Zukunft nichts mehr, wenn es um Deinen Vierbeiner geht.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Du das Formular absendest, erklärst Du Dich einverstanden, daß die von Dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Ich gehe sorgsam mit Deiner Mailadresse um und schicke Dir ab und zu hilfreiche Tips und Tricks, um Deine Katzen besser zu verstehen. Du kannst Dich natürlich jederzeit abmelden.

Nach oben scrollen